Informationstechnologie

Informationstechnologie ist das neue Latein, denn in diesem Fach werden Grundfertigkeiten geübt

Es gibt ein Schulfach, mit dem man das logische Denken schult. Der Unterricht in diesem Schlüsselfach vermittelt “als pädagogisches Mehrzweckinstrument vielfältige sprachliche, methodische, kulturelle und personale Kompetenzen und stellt ein für unsere Gegenwart wichtiges Orientierungswissen zur Verfügung. Dabei werden vor allem langfristig wirksame Qualifikationen erworben, wodurch Allgemeinbildung und Studierfähigkeit nachhaltig gefördert werden.”

Die Rede ist aber nicht, wie uns der Altphilologenverband glauben machen möchte, vom Schulfach Latein – sondern von der Informatik.

Wenn wir also für uns und für unsere Schüler mehr Teilhabe an der Welt wollen, als US-amerikanische Software auf Computern asiatischer Herkunft bedienen zu können, müssen wir die Informatik als ein notwendiges Querschnittsfach begreifen. Das mit seiner integrierenden, fächerübergreifenden, das allgemeine Denkvermögen fördernden Bedeutung genau das ist, was “Latein” frühere Generationen war. Tempora mutantur, nosque mutamur in illis.

Prof. Dr. rer. habil. Peter A. Henning

Informationstechnologie

Im Fach Informationstechnologie wird der Umgang mit Computersystemen sowohl für den persönlichen als auch für den beruflichen Bereich vermittelt. Die Schülerinnen und Schüler eignen sich ein Basiswissen in der elektronischen Datenverarbeitung an.

Der allgegenwärtige Einsatz von IT-Techniken erfordert Antworten auf persönliche, soziale und rechtliche Fragen, denen sich jeder Einzelne als mündiger Bürger stellen muss. Das Fach Informationstechnologie sensibilisiert die Schülerinnen und Schüler. Sie lernen verantwortungsvoll und bewusst mit dem Computer umzugehen und können sich bei einfachen Problemen selbst helfen bzw. können Hilfsangebote gezielt nutzen.

Wettbewerbe

„Mach dein Handy nicht zur Waffe!”

Gewaltvideos, Hakenkreuze und Kinderpornographie: Leider werden auch an Schulen immer wieder Fälle bekannt, bei denen strafbare Inhalte über soziale Netzwerke oder Chats verbreitet wurden. Das Kultusministerium und Justizministerium startengemeinsam mit dem Influencer Falco Punch eine Aufklärungskampagne für Jugendliche.

Modularer Lehrplan

Das Fach Informationstechnologie wird an bayerischen Realschulen nach dem sogenannten modularen Lehrplan unterrichtet.

Dabei gibt es neun Anfangsmodule, die für alle Wahlpflichtfächergruppen verpflichtend sind und vor den Aufbaumodulen unterrichtet werden. In welcher Jahrgangsstufe und in welcher Reihenfolge die einzelnen Module unterrichtet werden, bleibt jedoch jeder Schule selbst überlassen.

Die Aufbaumodule unterscheiden sich in den einzelnen Wahlpflichtfächergruppen. Dabei gibt es Pflichtmodule, die auf jeden Fall unterrichtet werden müssen und Wahlmodule. Die Gesamtstundenzahl ist jedoch vorgegeben. Innerhalb einer Schule muss sich die Fachschaft auf den Inhalt und Zeitpunkt (Jahrgangsstufe) der Module einigen.

Eine Übersicht, wann welches IT-Modul an der Staatlichen Realschule Landshut unterrichtet wird, finden Sie hier:

Anfangsmodule

Jahrgangsstufe 5

  • 1.7 Informationsbeschaffung und -präsentation
  • 1.8 Grundlagen elektronischer Datenverarbeitung

Jahrgangsstufe 6

  • 1.1 Texterfassung
  • 1.2 Einführung in die Programmierung
  • 1.4 Informationsaustausch
  • 1.9 Digitale Medien

Jahrgangsstufe 7 Wahlpflichtfächergruppen I, IIIa und IIIb
Jahrgangsstufe 8 Wahlpflichtfächergruppen II

  • 1.3 Einführung in die Textverarbeitung
  • 1.5 Einführung in die Bildbearbeitung
  • 1.6 Einführung in die Tabellenkalkulation

Aufbaumodule

Wahlpflichtfächergruppe I

7. Jahrgangsstufe

  • 2. 2.1 Tabellenkalkulation

8. Jahrgangsstufe

  • 2. 1.1 Textverarbeitung I
  • 2.4.1 Grundlagen des technischen Zeichnens
  • 2.4.2 Grundlagen des Computer Aided Design
  • 2.5.1 Datennetze

9. Jahrgangsstufe

  • 2.4.3 Normgerechtes Konstruieren
  • 2.4.4 Durchdringungen und 3D-Baugruppen
  • 2.6.1 Modellieren und Codieren von Algorithmen
  • 2.8.5 IT-Projekt

10. Jahrgangsstufe

  • 2.1.2 Textverarbeitung II
  • 2.2.2 Tabellenkalkulation II
  • 2.3.1 Datenbanksysteme I
  • 2.8.3 Audio und Video

Wahlpflichtfächergruppe II

7. Jahrgangsstufe

  • 2.2.1 Tabellenkalkulation I

9. Jahrgangsstufe

  • 2.1.1 Textverarbeitung I
  • 2.5.1 Datennetze I
  • 2.6.1 Modellieren und Codieren von Algorithmen
  • 2.8.5 IT-Projekt

10. Jahrgangsstufe

  • 2.1.2 Textverarbeitung II
  • 2.3.1 Datenbanksysteme I

Wahlpflichtfächergruppe IIIa

8. Jahrgangsstufe

  • 2.1.1 Textverarbeitung I

9. Jahrgangsstufe

  • 2.2.1 Tabellenkalkulation I
  • 2.5.1 Datenbanksysteme I
  • 2.6.1 Modellieren und Codieren von Algorithmen
  • 2.8.5 IT-Projekt

Wahlpflichtfächergruppe IIIb

7. Jahrgangsstufe

  • 2.2.1 Tabellenkalkulation I

8. Jahrgangsstufe

  • 2. 1.1 Textverarbeitung I
  • 2.4.1 Grundlagen des technischen Zeichnens
  • 2.4.2 Grundlagen des Computer Aided Design
  • 2.5.1 Datennetze

9. Jahrgangsstufe

  • 2.4.3 Normgerechtes Konstruieren
  • 2.4.4 Durchdringungen und 3D-Baugruppen
  • 2.6.1 Modellieren und Codieren von Algorithmen
  • 2.8.5 IT-Projekt


Zurück zu den Fächern

Für ganzheitliche Bildung